Jüdisches Leben in Marburg
Erinnern schafft Identität
Author(s)
Franke, Edith
Meininghaus, Alisha
Rodemeier, Susanne
Language
GermanAbstract
Jüdisches Leben beinhaltet eine vielstimmige, lebhafte und facettenreiche religiöse Kultur im heutigen Deutschland. Die Ausstellung »Jüdisches Leben in Marburg: Erinnern schafft Identität« hat im Jahr 2022 anhand von Portraits Marburger Jüdinnen und Juden einen Einblick in diese gelebte Vielfalt gegeben. Der Band dokumentiert diese Ausstellung. Im Zentrum stehen dabei biografische Erzählungen sowie Gegenstände, die als Objekte der Erinnerung wichtig sind oder die als Ausdruck der religiösen und kulturellen Zugehörigkeit zum Judentum fungieren. Texte und Objektfotos geben einen tiefenscharfen, menschlich nahen Blick auf das gelebte Judentum - nicht nur in Marburg.
Keywords
Judentum; Ausstellung; Biografisches Erzählen; Erinnerungsobjekt; Marburg; Kontingentflucht; Konversion; Religion; Kultur; Deutschland; Erinnerungskultur; Jüdische Studien; Religionsgeschichte; Museum; Judaism; Exhibition; Commemorative Object; Contingency; Conversion; Culture; Germany; Memory Culture; Jewish Studies; History of ReligionDOI
10.14361/9783839468227ISBN
9783839468227, 9783837668223, 9783839468227Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2023Imprint
transcript VerlagSeries
Veröffentlichungen der Religionskundlichen Sammlung Marburg, 10Classification
Jewish studies
History of religion