Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
Biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
Abstract
Im Zeichen des demographischen Wandels erreichen immer mehr Menschen mit sogenannter ›geistiger Behinderung‹ ein höheres Lebensalter. Allerdings liegen bislang kaum Erkenntnisse darüber vor, welche Bedeutung das Alter(n) für sie hat, wie sie Prozesse des Älterwerdens aushandeln oder welche Wünsche und Bedürfnisse diesbezüglich bestehen. Erstmals widmet sich Michael Börner durch biographisch-narrative Interviews diesen Punkten und schließt dabei an mannigfaltige Forschungsdesiderate des Fachdiskurses an. Abgerundet durch die ausführlichen methodischen und handlungspraktischen Reflexionen entsteht ein facettenreiches Gesamtwerk, das spannende Einblicke für eine breite Leser*innenschaft bietet.
Keywords
Geistige Behinderung; Inklusion; Alter; Biographieforschung; Rekonstruktion; Objektive Hermeneutik; Altern; Körper; Medizin; Behinderung; Sozialarbeit; Kulturwissenschaft; Mental Handicap; Inclusion; Aging Studies; Biographical Research; Reconstruction; Objective Hermeneutics; Ageing; Body; Medicine; Disability Studies; Social Work; Cultural StudiesDOI
10.14361/9783839469354ISBN
9783839469354, 9783837669350, 9783839469354Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2023Imprint
transcript VerlagSeries
Alter - Kultur - Gesellschaft, 11Classification
Age groups: the elderly
Disability: social aspects