Now showing items 41-60 of 3081

    • Korngiebel, Johannes (2024)
      Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen Wieland als Denker der Vermittlung und nehmen dabei auf den Dichter, sein Werk und dessen Nachleben Bezug.Christoph Martin Wieland ist der Weltgeist unter den Klassikern! ...
    • Graf, Rüdiger (2024)
      Das Buch untersucht den Aufstieg des Verhaltenswissens seit der Mitte des 20. Jahrhunderts sowie dessen praktische und politische Konsequenzen Die Frage, wie menschliches Verhalten beeinflusst werden kann, ist in der ...
    • Rompe, Sybille A. (2020)
      Wie schafften es Aktiengesellschaften zwischen 1871 und 1945, ihre Wirtschafts- und Machtstrukturen auszubauen? Welche Mittel nutzten sie? Sybille A. Rompe untersucht die wichtigsten Stationen der aktienrechtlichen ...
    • Gisi, Lucas Marco; Koller, Benedikt; Weber, Ulrich; Schindler, Sara (2025)
      Ein multidisziplinärer Sammelband zu literarischen Porträtfilmen mit einem Schwerpunkt auf der deutschsprachigen Schweizer Literatur.Filmporträts über lebende und verstorbene Autor:innen gehören heute zu den wichtigsten ...
    • Kühnel, Florian (2024)
      Diplomatie war eine kollektive Praxis: Florian Kühnel plädiert für ein neues Verständnis frühneuzeitlicher Außenbeziehungen.Diplomatie – das sind Verhandlungen zwischen Gesandten, Herrschern und Ministern über Krieg und ...
    • Steckmest, Sylvia (2025)
      Die Geschichte vom Aufstieg und der Zerstörung des größten Hamburger Modehauses.1889 siedelte Leo Robinsohn von der Provinz Posen nach Frankfurt a. M. über und gründete dort die Firma »Gebr. Robinsohn«. Drei Jahre später ...
    • Reia, Jess (2025)
      What happens when precarious urban cultural labourers take data collection, laws and policymaking into their own hands? Buskers have been part of our cities for hundreds of years, but they remain invisible to governments ...
    • Vastenhout, Laurien; Láníček, Jan (2025)
      Different perspectives on the controversially discussed »Jewish Councils«The Jewish representative organisations that were instituted by German authorities and their allies during the Second World War, commonly known as ...
    • Sonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen« (2024)
      Keine Heldinnen und Helden ohne Affekte! Anhand der ästhetisch-affektiven Arrangements heroisierender Darstellungen arbeiten die Studien dieses Bandes Zusammenhänge von Heroischem, Ästhetik, Affizierung und Sozialem ...
    • Sonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen« (2024)
      Held:innen haben ein Geschlecht. Das Buch untersucht, wie sie in und auf Geschlechterordnungen wirken. Es problematisiert die maskulinen Dimensionen des Heroischen.Helden sind Männer, Heldinnen sind Frauen – so binär, so ...
    • König, Christoph; Kinder, Anna; Espagne, Michel; Klausnitzer, Ralf; Schädlich, Na; Thouard, Denis; Wyss, Ulrich (2024)
      »Geschichte der Philologien« (bis 2019 »Geschichte der Gemanistik«) wurde 1991 von Christoph König als Organ germanistischer Wissenschaftsgeschichtsforschung gegründet. Aus der Beobachtung anderer, benachbarter Philologien ...
    • Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen (2024)
      Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und BremenDas »Niedersächsische Jahrbuch für Landesgeschichte« ist allen Epochen und Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft verpflichtet und begreift ...
    • Sonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen« (2024)
      Das Buch untersucht heroische Autoritäts- und Subjektivierungsentwürfe und stellt ihre Charakteristika in theoretischen Reflexionen und anhand von Fallbeispielen vor.Held:innen sind Autoritätsfiguren. Man folgt ihnen, ...
    • Muschiol, Darius (2024)
      Der Rechtsterrorismus in der Bonner Republik wird erstmals eingehend in seiner ganzen Bandbreite untersucht.Der Rechtsterrorismus wurde in Deutschland jahrzehntelang als Problem für die innere Sicherheit unterschätzt. Das ...
    • Dubbels, Elke (2024)
      Gerüchte sind ein politisch brisantes Kommunikationsphänomen. Dramen von der Frühen Neuzeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts inszenieren, reflektieren und kommentieren es auf erhellende Weise.Die politische Wirkungsmacht ...
    • Sonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen« (2024)
      Inwiefern Umbrüche und Heroisierungen einander bedingen, thematisieren Fallstudien von der Antike bis zur Zeitgeschichte. Diese Zusammenschau macht Spezifika wie Muster von Helden(um)deutungen sichtbar.Heroisierungen in ...
    • Horn, Heike; Lux, Thomas; Ortmanns, Verena (2024)
      Die Statistik der deutschen Volkshochschulen wird seit 1962 jährlich vom DIE erstellt. Im Berichtsjahr 2023 liegen bei einer Ausschöpfungsquote von rund 98 Prozent Daten für 822 der deutschen Volkshochschulen vor. Die ...
    • Stubenrauch, Heiko (2025)
      Debatten über die Unterschiede zwischen poststrukturalistischen Positionen und solchen, die sich der Kritischen Theorie verpflichtet sehen, führen regelmäßig in eine Sackgasse. Das Buch von Heiko Stubenrauch schlägt hier ...
    • Gierl, Martin (2025)
      Was veröffentlichten Göttinger Professoren wann in welchen Medien? Der Göttinger Publikationsbetrieb am Beginn moderner Wissenschaftlichkeit zeigt den Wandel von Professoren, die veröffentlichen, zu Autoren, die lehren.Das ...
    • Körber, Karen; Siegel, Björn (2025)
      Aktuelle Forschungsperspektiven auf die deutsch-jüdische Geschichte nach 1945Im Zentrum dieses Bandes stehen neue Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte nach 1945. Die Autorinnen und Autoren fragen insbesondere, wie sich ...