Harvested from KU: Recent submissions
Now showing items 81-100 of 3034
-
(2023)Wie diagnostische Problemsekompetenzen empirisch erfasst und analysiert werden, hat der Berufspdagoge Stephan Abele in verschiedenen Studien erforscht und dargestellt. Im Fokus stand dabei, wie Menschen im Berufsalltag ...
-
(2024)Verglichen werden strukturelle und organisatorische Bedingungen der Hochschulbildung in Deutschland und Spanien, um Mglichkeiten und Hindernisse bei der Implementierung des Konzeptes Lebenslanges Lernen zu erkennen.Obwohl ...
-
(2023)Was interdisziplinares Lernen fr Lehrende und Studierende bedeutet, welche Herausforderungen und Chancen entstehen und welche Konsequenzen fr das Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis sichtbar werden, ist Thema ...
-
(2024)Während der ägyptischen Revolution im Jahr 2011 stießen Grabräuber auf mehrere der Forschung bis dato unbekannte Felsgräber in Assuan, unweit der weltberühmten Felsnekropole Qubbet el-Hawa. Seit 2015 forscht ein Team des ...
-
(2024)Der Sammelband beschftigt sich mit der Frage, welche Mglichkeiten es gibt, geisteswissenschaftliche (Forschungs-)Inhalte anschaulich, lebendig und verstndlich zu kommunizieren. Der Band ist im Rahmen des geisteswissenschaftlichen ...
-
(2024)Das Buch widmet sich einem klassischen Thema der Kunstpdagogik - dem rumlichen Zeichnen - und betrachtet es aus einer innovativen Perspektive. Whrend bisherige Studien vor allem das fertige Produkt der Kinderzeichnungen ...
-
(2024)Die Gründung der baden-württembergischen Landesärztekammer im Jahr 1955 bildete den vorläufigen Höhepunkt einer Jahrzehnte dauernden turbulenten Entwicklung. Aaron Pfaff arbeitet die Geschichte der ärztlichen Standesvereinigungen ...
-
(2024)Seit der Aufklärung wurde die Geschichte Afrikas meist mithilfe von Kategorien und Begriffen aus dem Zettelkatalog der europäischen ‚Kolonialbibliothek‘ erzählt. Sie fungierte auf vielfältige Weise als Europas Projektionsfläche ...
-
(2024)Dem griechischen Roman und insbesondere dem frühneuzeitlichen Abenteuerroman haftet das Bild einer idealisierenden Gattung an, deren schöne und vorbildliche Heldinnen und Helden durch exotische Welten reisen und nach vielen ...
-
(2024)The book is motivated by the author's long-lasting interest in the role of art in society in general and education in particular and is a contribution to arts-based approaches to education. An introduction to pedagogy of ...
-
(2024)Philipp Jaud explores the compatibility of personal data as an economic asset with the European Union's Charter of Fundamental Rights. By analysing the nuanced nature of personal data, the contextual interpretation of the ...
-
(2022)Since its inception over two millennia ago, the spice trade has connected and transformed the environments, politics, cultures, and cuisines of vastly different societies around the world. The ‘magical’ qualities of spices ...
-
(2024)La monographie propose une nouvelle et rigoureuse étude philologique sur le "Livre du gouvernement des roys et des princes" (1282), première traduction francaise du "De regimine principum" de Gilles de Rome. Cette traduction, ...
-
(2024)The Lisbon Centre for Research in Private Law (CIDP)'s research project Lisbon DAO Observatory is on a mission to find answers to the questions regarding the legal challenges and the current legal state of decentralised ...
-
(2024)Kryptowährungen sind aus der Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. Die Skepsis gegenüber den Notenbanken als Garanten der Geldwertstabilität hat einen neuen Finanzmarkt geschaffen. Die gesetzliche Erfassung beschränkt sich ...
-
(2024)Menschen sind rational. Diese Annahme über menschliches Entscheiden prägt nicht nur die klassische Ökonomie sondern auch das (Verfassungs- und Verbraucherschutz-)Recht. Das Phänomen der Dark Patterns stellt dieses Ideal ...
-
(2024)In unternehmerischen Verhandlungen sind Täuschungen durchaus verbreitet und zielen darauf ab, das Verhandlungsergebnis zu beeinflussen. Gelogen wird dabei vor allem über Aspekte wie bessere Alternativangebote, Deadlines, ...
-
(2018)Nirgendwo kommt der Staat der Persönlichkeit des Einzelnen so nahe wie in der Schule: Sie ist zugleich ein Ort der Bildung wie auch der Persönlichkeitserziehung und der Integration der heranwachsenden Generation in die ...
-
(2024)Die neuere Pentateuchforschung hat die Annahme einer uralten Sinaitradition ins Wanken gebracht. Florian Oepping zeichnet davon ausgehend das Verhältnis der Gottesbergüberlieferungen an einer Vielzahl von Texten im Alten ...
-
(2024)Die Erschöpfung ist eine Schranke des Patentschutzes. Herkömmlich ist sie im deutschen Patentrecht sachlich, räumlich und zeitlich begrenzt. Im Zuge des europäischen Patentpakets wurde nunmehr eine neue, vierte Grenze ...