Funerary Landscapes of the Late Antique “oecumene”
Contextualizing Epigraphic and Archeological Evidence of Mortuary Practices. Proceedings of an International Conference in Heidelberg, May 30–June 1, 2019
Contributor(s)
Ardeleanu, Stefan (editor)
Cubas Díaz, Jon C. (editor)
Language
English; German; FrenchAbstract
This volume presents the first pan-Mediterranean panorama of Late Antique mortuary practices, combining and contextualizing an abundant dataset of archaeological and epigraphic evidence. In 17 contributions, a group of international specialists discusses funerary evidence from 14 Late Antique landscapes, in order to show the high diversity of microregional and local customs in funerary cultures as well as the significance of global trends. In this volume various new methodological approaches are applied: the materiality of epitaphs and tombs, their visibility, their accessibility, their perception, their setting within shifting spatial environments, as well as their crucial role within social practices. Therefore, this book fundamentally reshapes our understanding of mortuary habits and the commemoration of the dead during the transitional phase of the Long Late Antiquity. Dieser Band präsentiert die erste pan-mediterrane Synopsis spätantiker Bestattungspraktiken, welche eine Fülle von archäologischen und epigraphischen Zeugnissen kombiniert und kontextualisiert. In 17 Beiträgen erörtert eine Gruppe internationaler Fachleute Grabbefunde aus 14 spätantiken Landschaften, um sowohl die große Vielfalt mikroregionaler und lokaler Praktiken in den Bestattungskulturen als auch die Bedeutung globaler Trends aufzuzeigen. In diesem Band werden verschiedene neue methodische Ansätze angewandt: die Materialität von Epitaphien und Gräbern, ihre Sichtbarkeit, ihre Zugänglichkeit, ihre Wahrnehmung, ihre Einbettung in sich verändernde räumliche Umgebungen sowie ihre entscheidende Rolle im Rahmen sozialer Verhandlungsprozesse werden berücksichtigt. Das Buch stellt unser Verständnis der Bestattungsgewohnheiten und des Totengedenkens in der Übergangsphase der ‚Langen‘ Spätantike auf eine völlig neue Grundlage.