Grundzüge eines EU-Strafverfassungsrechts
Ein konzeptioneller Ansatz für die europäische Integration des Straf- und Strafverfahrensrechts
dc.contributor.author | Huthmann, Lukas | |
dc.date.accessioned | 2024-01-18T05:32:48Z | |
dc.date.available | 2024-01-18T05:32:48Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.identifier | OCN: 1417740639 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87012 | |
dc.description.abstract | Die jüngst erfolgte Gründung einer Europäischen Staatsanwaltschaft bestätigt die Entwicklung, dass Strafrecht für die Europäische Union zu einem immer wichtigeren Rechts- und Politikfeld wird. Im Kontrast zu der steigenden Bedeutung des EU-Strafrechts steht das weitgehende Fehlen konzeptioneller Überlegungen. Weder von Seiten der Politik noch der Strafrechtswissenschaft lassen sich übergreifende Leitlinien für die Gestaltung des Rechtsbereichs im Spannungsfeld zwischen der EU-Ebene und der ihrer Mitgliedsstaaten erkennen. Vor diesem Hintergrund wendet sich Lukas Huthmann der Aufgabe zu, einen konzeptionellen Ansatz für die europäische Integration des Straf- und Strafverfahrensrechts zu entwickeln. Mit dem "EU-Strafverfassungsrecht" entwirft er in Grundzügen eine spezifische Perspektive, die dabei helfen soll, eine legitime weitere Entwicklung des Strafrechts in der EU sicherzustellen. | |
dc.description.abstract | Die jüngst erfolgte Gründung einer Europäischen Staatsanwaltschaft bestätigt die Entwicklung, dass Strafrecht für die Europäische Union zu einem immer wichtigeren Rechts- und Politikfeld wird. Im Kontrast zu der steigenden Bedeutung des EU-Strafrechts steht das weitgehende Fehlen konzeptioneller Überlegungen. Weder von Seiten der Politik noch der Strafrechtswissenschaft lassen sich übergreifende Leitlinien für die Gestaltung des Rechtsbereichs im Spannungsfeld zwischen der EU-Ebene und der ihrer Mitgliedsstaaten erkennen. Vor diesem Hintergrund wendet sich Lukas Huthmann der Aufgabe zu, einen konzeptionellen Ansatz für die europäische Integration des Straf- und Strafverfahrensrechts zu entwickeln. Mit dem "EU-Strafverfassungsrecht" entwirft er in Grundzügen eine spezifische Perspektive, die dabei helfen soll, eine legitime weitere Entwicklung des Strafrechts in der EU sicherzustellen. | |
dc.language | German | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNF Criminal law: procedure and offences | en_US |
dc.subject.other | Law | |
dc.subject.other | Constitutional | |
dc.subject.other | Law | |
dc.subject.other | Administrative Law & Regulatory Practice | |
dc.subject.other | Criminal Law | |
dc.title | Grundzüge eines EU-Strafverfassungsrechts | |
dc.title.alternative | Ein konzeptioneller Ansatz für die europäische Integration des Straf- und Strafverfahrensrechts | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.1628/978-3-16-162667-8 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 773c36f2-8bde-4e8c-8b8d-7fab7b2879fe | * |
oapen.relation.isFundedBy | b818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9 | |
oapen.relation.isFundedBy | 3358520f-7ab2-42ab-80ef-88a2dbe6a901 | * |
oapen.relation.isbn | 9783161626661 | |
oapen.collection | Knowledge Unlatched (KU) | * |
oapen.collection | DFG - German Research Foundation | * |
oapen.imprint | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG | |
oapen.grant.number | 397044234 | * |
oapen.identifier | https://openresearchlibrary.org/viewer/496676a7-3cf4-4d94-9043-9ee24782f1ce |