Show simple item record

dc.contributor.editorDaniel Eder
dc.contributor.editorManuwald, Henrike
dc.contributor.editorChristian Schmidt
dc.date.accessioned2024-01-18T05:32:54Z
dc.date.available2024-01-18T05:32:54Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87013
dc.description.abstractMittelalterliche und frühneuzeitliche Entwürfe einer vita religiosa sind auf den Fluchtpunkt christlicher Vollkommenheit ausgerichtet, doch bringt das gemeinsame Ziel der perfectio keineswegs einheitliche, sondern hochgradig divergierende Ansprüche an ein religiöses Leben mit sich. Insbesondere dort, wo das Streben nach perfectio die Erfüllung voneinander abweichender oder widersprüchlicher Erwartungen verlangt, treten religiöse Normenkonkurrenzen und -konflikte ebenso zu Tage wie Strategien zu ihrer Bewältigung. Orientiert an Unterscheidungen wie der von vita activa und vita contemplativa deckt der vorliegende Band spannungsvolle Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in der Vormoderne auf. Neben Beiträgen aus Geschichtswissenschaft und Theologie setzt er einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt und berücksichtigt ein breites Spektrum diskursiver und erzählender Textsorten.
dc.description.abstractMittelalterliche und frühneuzeitliche Entwürfe einer vita religiosa sind auf den Fluchtpunkt christlicher Vollkommenheit ausgerichtet, doch bringt das gemeinsame Ziel der perfectio keineswegs einheitliche, sondern hochgradig divergierende Ansprüche an ein religiöses Leben mit sich. Insbesondere dort, wo das Streben nach perfectio die Erfüllung voneinander abweichender oder widersprüchlicher Erwartungen verlangt, treten religiöse Normenkonkurrenzen und -konflikte ebenso zu Tage wie Strategien zu ihrer Bewältigung. Orientiert an Unterscheidungen wie der von vita activa und vita contemplativa deckt der vorliegende Band spannungsvolle Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in der Vormoderne auf. Neben Beiträgen aus Geschichtswissenschaft und Theologie setzt er einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt und berücksichtigt ein breites Spektrum diskursiver und erzählender Textsorten.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefsen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRF Buddhismen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European historyen_US
dc.subject.otherReligion
dc.subject.otherBuddhism
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherEurope
dc.titleVita perfecta?
dc.title.alternativeZum Umgang mit divergierenden Ansprüchen an religiöse Lebensformen in der Vormoderne
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.1628/978-3-16 -160865 - 0
oapen.relation.isPublishedBy773c36f2-8bde-4e8c-8b8d-7fab7b2879fe*
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.relation.isbn9783161601576
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintMohr Siebeck GmbH & Co. KG
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/55392d25-9694-44dd-b7b0-61efdecaaefa


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record