Rechtssprachliche Kommunikation
Im Kontext von Zivilrecht, EU-Recht, Rechtsvergleichung und schiedsrichterlichem Verfahren
dc.contributor.author | Landbrecht, Johannes | |
dc.contributor.editor | Eder, Daniel | |
dc.date.accessioned | 2024-01-18T05:33:34Z | |
dc.date.available | 2024-01-18T05:33:34Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87018 | |
dc.description.abstract | Sprache fungiert als Sonderhorizont der Konversierenden, Rechtssprache als Sonderhorizont rechtssprachlich Konversierender. Bei unterschiedlichem Sonderhorizont scheitert Kommunikation. Das Gelingen von Kommunikation ist daher insbesondere im grenzüberschreitenden Kontext sehr schwierig, da die Rechtssprache außerdem keine herkömmliche Fachsprache ist, derer man sich - allenfalls nach Übersetzung - weltweit bedienen könnte. Jede Rechtsordnung verwendet vielmehr ihre eigene Rechtssprache als gesonderte Fachsprache, die vom nationalen Rechtskontext geprägt ist. Johannes Landbrecht analysiert, wie Kommunikation zum Recht trotzdem gelingen kann. | |
dc.description.abstract | Sprache fungiert als Sonderhorizont der Konversierenden, Rechtssprache als Sonderhorizont rechtssprachlich Konversierender. Bei unterschiedlichem Sonderhorizont scheitert Kommunikation. Das Gelingen von Kommunikation ist daher insbesondere im grenzüberschreitenden Kontext sehr schwierig, da die Rechtssprache außerdem keine herkömmliche Fachsprache ist, derer man sich - allenfalls nach Übersetzung - weltweit bedienen könnte. Jede Rechtsordnung verwendet vielmehr ihre eigene Rechtssprache als gesonderte Fachsprache, die vom nationalen Rechtskontext geprägt ist. Johannes Landbrecht analysiert, wie Kommunikation zum Recht trotzdem gelingen kann. | |
dc.language | German | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNP Financial law: general::LNPC Bankruptcy and insolvency | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNA Legal systems: general::LNAC Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNA Legal systems: general::LNAC Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution::LNAC5 Arbitration, mediation and alternative dispute resolution | en_US |
dc.subject.other | Law | |
dc.subject.other | Bankruptcy & Insolvency | |
dc.subject.other | Civil Procedure | |
dc.subject.other | Arbitration, Negotiation, Mediation | |
dc.title | Rechtssprachliche Kommunikation | |
dc.title.alternative | Im Kontext von Zivilrecht, EU-Recht, Rechtsvergleichung und schiedsrichterlichem Verfahren | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.1628/978-3-16-162205-2 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 773c36f2-8bde-4e8c-8b8d-7fab7b2879fe | * |
oapen.relation.isFundedBy | b818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9 | |
oapen.relation.isFundedBy | 07f61e34-5b96-49f0-9860-c87dd8228f26 | * |
oapen.relation.isbn | 9783161622045 | |
oapen.collection | Knowledge Unlatched (KU) | |
oapen.collection | Swiss National Science Foundation (SNF) | |
oapen.imprint | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG | |
oapen.grant.number | 10BP12_214802 | |
oapen.grant.program | Open Access Books | |
oapen.grant.project | Rechtssprachliche Kommunikation. Im Kontext von Zivilrecht, EU-Recht, Rechtsvergleichung und schiedsrichterlichem Verfahren | |
oapen.identifier | https://openresearchlibrary.org/viewer/6f5251d4-09e6-4ef4-8443-496b81b8b9bf |