Show simple item record

dc.contributor.editorKohtamäki, Natalia
dc.contributor.editorEnrico Peuker
dc.date.accessioned2024-01-18T05:34:18Z
dc.date.available2024-01-18T05:34:18Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87024
dc.description.abstractDie Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht für einen grundlegenden Wandel von Verwaltung und Verwaltungskultur. Als Motor für diesen Wandel wirken zum Teil unionsrechtliche Vorgaben. Da Verwaltungsorganisation und Verwaltungsverfahren aber in erster Linie Sache der Mitgliedstaaten sind und die Verwaltungsdigitalisierung in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich weit vorangeschritten ist, vergleicht der vorliegende Sammelband die föderal gegliederte Bundesrepublik Deutschland und die zentralistisch organisierte Republik Polen aus einer rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Perspektive. Die Beiträge beleuchten historische, rechtliche und verwaltungswissenschaftliche Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung näher, stellen die Regulierung dihrer technischen Aspekte dar und nehmen einzelne Verwaltungssektoren in den Blick.
dc.description.abstractDie Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht für einen grundlegenden Wandel von Verwaltung und Verwaltungskultur. Als Motor für diesen Wandel wirken zum Teil unionsrechtliche Vorgaben. Da Verwaltungsorganisation und Verwaltungsverfahren aber in erster Linie Sache der Mitgliedstaaten sind und die Verwaltungsdigitalisierung in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich weit vorangeschritten ist, vergleicht der vorliegende Sammelband die föderal gegliederte Bundesrepublik Deutschland und die zentralistisch organisierte Republik Polen aus einer rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Perspektive. Die Beiträge beleuchten historische, rechtliche und verwaltungswissenschaftliche Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung näher, stellen die Regulierung dihrer technischen Aspekte dar und nehmen einzelne Verwaltungssektoren in den Blick.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::L Law::LB International law::LBG Private international law and conflict of lawsen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: generalen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative lawen_US
dc.subject.otherLaw
dc.subject.otherConflict of Laws
dc.subject.otherAdministrative Law & Regulatory Practice
dc.subject.otherComparative
dc.titleDie Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
dc.title.alternativeDeutsch-polnische Perspektiven
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.1628/978-3-16-162528-2
oapen.relation.isPublishedBy773c36f2-8bde-4e8c-8b8d-7fab7b2879fe*
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.relation.isbn9783161619366
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintMohr Siebeck GmbH & Co. KG
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/9efbde8b-bf7e-4e0f-84ce-91eda11f677b


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record