Milieus und Lebensstile in der postmigrantischen Gesellschaft
Abstract
Die Beziehung von markierter Minderheit und unmarkierter Mehrheit bildet bis dato den Schwerpunkt der Migrationsforschung. Für die Analyse spätmoderner, postmigrantischer Gesellschaften, die von Mobilität und lebensstilistischer Diversität geprägt sind, ist diese einseitige Herkunftsfixierung unzureichend. Es gilt daher, Menschen mit Migrationshintergrund in konsequent gesamtgesellschaftlich angelegten Analysen zu berücksichtigen. An die Stelle der Assimilationstheorie soll eine postmigrantisch revidierte Milieuanalyse treten, deren Entwurf in diesem Werk programmatisch skizziert wird.
Keywords
Migration; Ungleichheit; Sozialstruktur; Migrationsforschung; Milieu; Lebensstil; Migrationsgesellschaft; Postmigrantische Gesellschaft; Milieuanalyse; Lebensstilanalyse; PostmigrationsgesellschaftDOI
10.3262/978-3-7799-7734-6ISBN
9783779977346, 9783779977353Publisher
Beltz JuventaPublisher website
https://www.beltz.de/fachmedien/juventa.htmlPublication date and place
2023Imprint
Beltz JuventaClassification
Politics and government