Show simple item record

dc.contributor.authorBrugger, Ladina
dc.contributor.authorLingg, Martina
dc.contributor.authorJuska-Bacher, Britta
dc.date.accessioned2024-02-16T05:31:32Z
dc.date.available2024-02-16T05:31:32Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87746
dc.description.abstractUntersucht werden die Wortschatzkompetenzen sowie die lexikalischen Inferenzprozesse beim Lesen von Schulerinnen und Schulern der dritten Klasse. Die Publikation basiert auf einer vom Schweizerischen Nationalfonds gerderten Studie, die untersucht hat, wie Kinder anhand von Hinweisen die Bedeutung unbekannter Worter herleiten. Anhand der Ergebnisse zeigen die Autorinnen die unterschiedlichen Strategien auf, die Kinder anwenden, um sich Worter zu erschliessen, und weisen auch auf die unterschiedlichen Erfolgsgrade hin, die individuell sehr unterschiedlich sind. Ausserdem werden Hinweise und Empfehlungen abgeleitet, wie Lehrkrafte die Primarschulkinder beim Leseverstehen und bei der Wortschatzentwicklung unterstutzen konnen.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education*
dc.titleWie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder „einfach schnell geraten“?
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.3278/9783763976485
oapen.relation.isPublishedBywbv Media
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.relation.isbn9783763976478
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintwbv Media GmbH & Co. KG
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/55c17ee4-4aeb-4b17-96f3-ad94557f8edb


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record