Show simple item record

dc.contributor.authorVoigt, Uwe
dc.date.accessioned2024-02-26T13:16:07Z
dc.date.available2024-02-26T13:16:07Z
dc.date.issued2020
dc.identifierONIX_20240226_9783402118443_6
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/88021
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesStudien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
dc.subject.classificationthema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophyen_US
dc.subject.otherUmweltkrise
dc.subject.otherAnthropozän
dc.titleChapter Was tun im Anthropozän? Vom Umgang mit einer geistigen Umweltkrise
dc.typechapter
oapen.abstract.otherlanguageDer in diesem Band vorausgehende Beitrag des Verf. legt es nahe, das Anthropozän als eine geistige Umweltkrise zu verstehen. Demnach fühlt es sich auf eine bestimmte Weise an, in einer technisch überformten Umwelt zu leben, und dies führt wiederum zu einer anti-universalistischen narzisstischen Verstimmung. Der davon begünstigte logische Narzissmus erschwert es, auf die Herausforderungen dieser im Wandel begriffenen Umwelt sinnvoll zu reagieren.
oapen.identifier.doi10.17438/978-3-402-11844-3
oapen.relation.isPublishedByfb17cfa5-9e40-4113-a5ce-80325c535538
oapen.relation.isbn9783402118443
oapen.series.number1
oapen.pages2020


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record