Show simple item record

dc.contributor.authorBorgstede, Matthias
dc.date.accessioned2024-03-04T17:12:01Z
dc.date.available2024-03-04T17:12:01Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20240304_9783863098926_5
dc.identifierOCN: 1425376997
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/88140
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesSchriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychologyen_US
dc.subject.otherTheoriebildung
dc.subject.otherPsychologie
dc.subject.otherEvolutionstheorie
dc.subject.otherVerhaltensanpassung
dc.subject.otherVeränderungsmessung
dc.titleTheorie und Messung in der Psychologie
dc.title.alternativeEine evolutionäre Perspektive
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageIn dieser Habilitationsschrift geht es um die wissenschaftstheoretische, methodische und inhaltliche Bedeutung formaler Modellierung in der Psychologie. Vor dem Hintergrund einer semantischen Theoriekonzeption wird argumentiert, dass valide psychologische Messoperationen nicht unabhängig von substanzieller formaler Theorie definiert werden können. Theoriebildung wird dabei nicht als statistische Modellierung, sondern als Formalisierung allgemeiner theoretischer Prinzipien verstanden. Als möglicher Ausgangspunkt für eine derartige formale Theoriebildung in der Psychologie wird ein evolutionstheoretischer Rahmen für die Erklärung individueller Verhaltensanpassungen an wechselnde Umweltbedingungen vorgeschlagen. Lernen und Evolution sind nach dieser Auffassung keine Gegensätze, sondern integrale Bestandteile eines allgemeinen Selektionsprozesses.
oapen.identifier.doi10.20378/irb-56781
oapen.relation.isPublishedBye747c8b5-4578-429c-9a68-b3876b2f12e9
oapen.relation.isbn9783863098926
oapen.collectionAG Universitätsverlage
oapen.series.number38
oapen.pages102


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record