Kritik des Anti-Doping
Eine konstruktive Auseinandersetzung zu Methoden und Strategien im Kampf gegen Doping
Contributor(s)
Zurawski, Nils (editor)
Scharf, Marcel (editor)
Language
GermanAbstract
Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele Maßnahmen sind ineffektiv und der Kampf gegen das Doping wird oft inkonsequent geführt. Die Beiträge des Bandes nehmen daher aus verschiedenen Perspektiven eine fundierte Kritik des Anti-Doping vor und zeigen, dass der Kampf gegen das Doping einer dringenden Revision auf vielen Ebenen bedarf. Die moralische Aufladung des Themas ist dabei genauso ein Problem wie die Methoden, Strategien und - nicht selten - die Personalien selbst.
Keywords
Doping; Anti-Doping; Kontrolle; Überwachung; Sport; Privacy; Datenschutz; Soziologie; Körper; Sportwissenschaft; Rechtssoziologie; Control; Surveillance; Data Protection; Sociology; Body; Sport Science; Sociology of LawDOI
10.14361/9783839444948ISBN
9783839444948, 9783837644944, 9783839444948Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2019Imprint
transcript VerlagSeries
KörperKulturen,Classification
Sociology: sport and leisure
Law and society, sociology of law