StadtTeilen
Neue Praktiken gemeinschaftlicher Nutzung urbaner Räume
Author(s)
Bernhardt, Floris
Bretfeld, Nada
Buzwan-Morell, Josefine
Cermeño, Helena
Doukas, Sina
Güde, Elisabeth
Hörburger, Constantin
Keller, Carsten
Koch, Florian
Language
GermanAbstract
Praktiken des Teilens stellen Möglichkeiten dar, Stadt alternativ zu gestalten, und sind zugleich komplexe Aushandlungsprozesse. Kann der Schulhof abends von der Nachbarschaft genutzt werden? Oder hat die Hausgemeinschaft Interesse an einem gemeinsamen Garten und Veranstaltungsraum? Offen ist, was solidarische und widerständige Praxen des Teilens begünstigt und welche architektonischen Interventionen die Teilbarkeit von öffentlichem Raum erleichtern. Auf der Grundlage empirischer Studien in drei deutschen Städten und einem Praxislabor werden Praktiken des Teilens, ihre Bedingungen, Potenziale und Grenzen untersucht. Die Autor*innen liefern Denkanstöße für Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Initiativen und Wohnungsunternehmen.
Keywords
Teilen; Stadt; Raum; Öffentlicher Raum; Innerstädtische Quartiere; Commons; Sharing; Nachbarschaft; Stadtentwicklung; Architektur; Solidarität; Wohnen; Verwaltung; Politik; Städtebau; Stadtplanung; Sozialität; Urban Studies; Kulturgeographie; Nachhaltigkeit; Soziologie; City; Space; Public Space; Neighborhood; Urban Development; Architecture; Solidarity; Habitation; Administration; Politics; Urban Planning; Social Relations; Cultural Geography; Sustainability; SociologyDOI
10.14361/9783839466339ISBN
9783839466339, 9783837666335, 9783839466339Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2024Grantor
Imprint
transcript VerlagSeries
Urban Studies,Classification
Urban communities
Sociology
Human geography