Bilder, soziale Medien und das Politische
Transdisziplinäre Perspektiven auf visuelle Diskursprozesse
Contributor(s)
Kanter, Heike (editor)
Brandmayr, Michael (editor)
Köffler, Nadja (editor)
Language
GermanAbstract
Politische Diskurse vollziehen sich zunehmend visuell. Auch haben Phänomene wie politisch motivierte Hacks, »Filter-Blasen« oder twitternde Politiker*innen längst Einzug in öffentliche Debatten gehalten. Die Rolle und Veränderung »politischer« Bilder in den sozialen Medien wirft zahlreiche Fragen auf, etwa: Wie äußern sich die Wahrnehmungsweisen und die Bildpraktiken von User*innen? Wie werden rechtspopulistische Ideologien über Bilder verbreitet? Die Beiträger*innen des transdisziplinären Bandes widmen sich diesen Fragen und beleuchten das wechselseitige Verhältnis von Bildern, sozialen Medien und dem Politischen aus verschiedenen Perspektiven und unter Rückgriff auf empirisches Material.
Keywords
Bilder; Soziale Medien; Politik; Bildpraktiken; Rechtspopulismus; Visuelle Kommunikation; Ikonische Wirkmacht; Bildanalyse; Bild; Internet; Medienpädagogik; Bildungsforschung; Social Media; Demokratie; Kunstwissenschaft; Images; Politics; Picture Practices; Right-wing-populism; Visual Communication; Iconic Power; Image Analysis; Image; Media Education; Educational Research; Democracy; Fine ArtsDOI
10.14361/9783839450406ISBN
9783839450406, 9783837650402, 9783839450406Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2021Imprint
transcript VerlagSeries
Image, 167Classification
Philosophy and theory of education
Media studies: internet, digital media and society