Komplexen Subjektivierungen auf der Spur
Ein methodologischer Ansatz zur Analyse von Machtverhältnissen
Abstract
Wie können Machtverhältnisse in ihrer Komplexität empirisch untersucht werden? Zur Beantwortung dieser Frage lohnt es sich, die Diskussionen um Intersektionalität aufzugreifen und sie mit Judith Butlers Ansätzen zur Subjektivierung zu verbinden. Melanie Behrens` sorgfältige Auseinandersetzung mit den Charakteristika und Bedingungen komplexer Machtverhältnisse führt zu einer neuen Perspektive auf lange geführte Debatten: Sie plädiert dafür, Machtverhältnisse als in Subjektivierungen eingelassen zu begreifen. Subjektivierungen lassen sich so als zentrale Prozesse für die Reproduktion von Machtverhältnissen beschreiben.
Keywords
Subjektivierung; Subjekt; Macht; Intersektionalität; Judith Butler; Methodologie; Gesellschaft; Sozialität; Geschlecht; Soziologische Theorie; Wissenssoziologie; Körper; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Subjectivation; Subject; Power; Intersectionality; Methodology; Society; Social Relations; Gender; Sociological Theory; Sociology of Knowledge; Body; Qualitative Social Research; SociologyDOI
10.14361/9783839454527ISBN
9783839454527, 9783837654523, 9783839454527Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2021Imprint
transcript VerlagSeries
Sozialtheorie,Classification
Social theory