Der asymptomatische Mensch
Die Medikalisierung der Lebenswelt am Beispiel von Alzheimer und Demenz
Abstract
Wir leben im Zeitalter des asymptomatischen Menschen. Die Medikalisierung unserer Lebenswelt ist so weit vorangeschritten, dass Krankheitsbegriffe, die unseren Alltag maßgeblich prägen, kaum noch Überschneidungen mit unserer sinnlichen Erfahrung aufweisen. Lebenswissenschaften, Biotechnologien und Versorgungssysteme bestimmen unseren Umgang mit Gegenwart, Körper und Macht. Bildgebende Verfahren und Bioinformatik verwandeln medizinische Prognostik in einen selbstreferenziellen Wert. Hans Vogt zeigt: Nicht mehr nur bestimmte Lebensabschnitte haben Krankheitsstatus. Vielmehr bewegt sich der Mensch der Spätmoderne stets in fließend ineinander übergehenden Modulationen einer lebenslangen Diagnose.
Keywords
Alzheimer; Demenz; Medikalisierung; Neurowissenschaften; Biopolitik; Alter; Medizin; Gesellschaft; Medizinsoziologie; Körper; Soziologie; Alzheimer's Disease; Dementia; Medicalization; Neuroscience; Biopolitics; Aging Studies; Medicine; Society; Sociology of Medicine; Body; SociologyDOI
10.14361/9783839455784ISBN
9783839455784, 9783837655780, 9783839455784Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2021Imprint
transcript VerlagSeries
Medical Humanities, 9Classification
Health, illness and addiction: social aspects
Medical sociology
Age groups: the elderly
Sociology