Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert
Interdisziplinäre Perspektiven zu Geschlechterfragen in der Kriegsforschung
Contributor(s)
Streichhahn, Vincent (editor)
Altieri, Riccardo (editor)
Language
GermanAbstract
Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Bei deren Untersuchung nahm die Geschichtsschreibung jahrzehntelang mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er-Jahren besonders im angelsächsischen Raum einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.
Keywords
Krieg; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; 20. Jahrhundert; Militär; Kriegsgeschichte; 1. Weltkrieg; 2. Weltkrieg; Spanischer Bürgerkrieg; Pazifismus; Gewalt; Genozid; Wissenschaft; Mobilisierung; Kunst; Literatur; Europa; Gesellschaft; Europäische Geschichte; Kulturgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; War; Gender; Gender History; 20th Century; Military; War History; 1. World War; 2. World War; Spanish Civil War; Violence; Genocide; Science; Mobilisation; Art; Literature; Europe; Society; European History; Cultural History; History of the 20th Century; HistoryDOI
10.14361/9783839457641ISBN
9783839457641, 9783837657647, 9783839457641Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2021Imprint
transcript VerlagSeries
Historische Geschlechterforschung, 5Classification
European history
Gender studies, gender groups
Social and cultural history