Plurale Kritik
Postessentialistische Lektüren kritischer politischer Theorien
Abstract
Kritische politische Theorie lässt sich nur im Plural denken: als kritische politische Theorien. Dieser Band porträtiert deshalb zentrale ideengeschichtliche und zeitgenössische Autor*innen des Diskurses kritischer politischer Theorie und stellt die konstitutive Vielfalt dieses Diskurses heraus. Der Fokus liegt nicht allein auf Politischer Philosophie, Theorie und Ideengeschichte, sondern bezieht ebenso Positionen aus der Sozialphilosophie, der Gesellschaftstheorie, den Gender Studies, den Postcolonial Studies und den Cultural Studies ein. Der Betrachtung liegt ein epistemischer und ontologischer Postessentialismus zugrunde – ein gemeinsames Denkmotiv der kritischen politischen Theorie unserer Gegenwart. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
Keywords
genealogische Kritik;Hannah Arendt;Ideengeschichte der Kritik;Jacques Derrida;Kants kritisches Denken;Open Access;politische Philosophie;postessentialistische politische Theorie;Subjektkonstitution FoucaultDOI
10.12907/978-3-593-45893-9ISBN
9783593519517, 9783593458939Publisher
Campus VerlagPublication date and place
Frankfurt am Main, 2024Series
Philosophie & Kritik, 3Classification
Political ideologies and movements
Political science and theory