Show simple item record

dc.contributor.editorWähler, Josefine
dc.contributor.editorLorenz, Marco
dc.contributor.editorreh, sabine
dc.contributor.editorScholz, Joachim
dc.date.accessioned2024-05-16T10:08:05Z
dc.date.available2024-05-16T10:08:05Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90265
dc.description.abstractThe contributions in this anthology take a praxeological perspective on the historical dynamics surrounding the emergence, organisation and transformation of school subjects. The focus is therefore primarily on the materialities of teaching, e.g. teaching materials, teaching media and the mode of dealing with knowledge - knowledge practices that make up the specialised nature of school subjects.en_US
dc.languageGermanen_US
dc.relation.ispartofseriesBildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektivenen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNB History of educationen_US
dc.subject.otherBildungsgeschichte;Curriculum;Fachunterricht;Fachlichkeit;Schulfächer;Unterrichtspraxis;Unterrichtsmaterial;Unterrichtsmedien;Wissensbeständeen_US
dc.titleFachunterrichtsgeschichtenen_US
dc.title.alternativeStudien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichtsen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDie Beiträge des Sammelbandes betrachten aus einer praxeologischen Perspektive die historische Dynamik um Entstehung, Organisation und Transformation von Schulfächern. Betrachtet werden daher vor allem Materialitäten des Unterrichts, z.B. Lehrmaterialien, Unterrichtsmedien und der Modus des Umgangs mit Wissen – Wissenspraktiken, die die Fachlichkeit der Schulfächer ausmachen. Von besonderem Interesse sind Prozesse der Auseinandersetzung um Fächer und ihre Inhalte genauso wie Fälle von Fächern denen keine bestimmten Universitätsdisziplinen zuzuordnen sind, die aber dennoch für die Entwicklung von schulischen Wissensbeständen von besonderer Bedeutung sind. Thematisiert werden dabei auch Beispiele für das Entstehen neuer Fächer oder das Verharren von Wissensgebieten als Unterrichtsprinzipien unterhalb des Niveaus eines Schulfaches.en_US
oapen.identifier.doi10.35468/6093en_US
oapen.relation.isPublishedBy9a084ee3-3f86-4be2-81d6-89c9fbc5f173en_US
oapen.relation.isbn9783781526389en_US
oapen.relation.isbn9783781524583en_US
oapen.relation.isbn9783781558908en_US
oapen.relation.isbn9783781525320en_US
oapen.relation.isbn9783781559721en_US
oapen.pages322en_US
oapen.place.publicationBad Heilbrunnen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record