Show simple item record

dc.contributor.editorEickels, Klaus van
dc.contributor.editorEickels, Christine van
dc.date.accessioned2024-05-17T16:14:03Z
dc.date.available2024-05-17T16:14:03Z
dc.date.issued2022
dc.identifierONIX_20240517_9783863098513_55
dc.identifierOCN: 1435580874
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90342
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesBamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien - Vorlesungen & Vorträge
dc.subject.classificationthema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history::NHDJ European history: medieval period, middle ages
dc.subject.otherVerbot
dc.subject.otherSozialverhalten
dc.subject.otherGeschichte 500-1500
dc.subject.otherGebot
dc.titleGebote - Verbote
dc.title.alternativeNormen und ihr sozialer Sinn im Mittelalter
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageFür das Verstehen der kulturellen Logik und sozialen Funktionalität einer Gesellschaft ist es von zentraler Bedeutung zu erkennen, wo die ‚Grenzen des Erlaubten‘ verlaufen, wie sie entstanden sind und wie sie sich im Laufe ihrer Entwicklung verschoben haben. Hervorgegangen aus der ZEMAS-Ringvorlesung „Gebote – Verbote. Normen und ihr sozialer Sinn im Mittelalter“ (Sommersemester 2014) fragt der Band nach der Entwicklung und der sozialen Funktion zentraler Normen, Werte und Praktiken in der christlichen, jüdischen und islamischen Welt des Mittelalters. Rittertum und Lehenstreue, die Reichweite des Bilderverbots im Islam und der Sinn der Gebote im Judentum, Kleiderordnungen, Speisegebote und Fastenvorschriften kommen dabei ebenso in den Blick wie die Regulierung des sexuellen Begehrens (Ehe, Zölibat, Prostitution) und das Gebot der Beschneidung im Judentum und im Islam.
oapen.identifier.doi10.20378/irb-53240
oapen.relation.isPublishedBye747c8b5-4578-429c-9a68-b3876b2f12e9
oapen.relation.isbn9783863098513
oapen.collectionAG Universitätsverlage
oapen.series.number9
oapen.pages361
oapen.place.publicationBamberg


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record