Digitale Lerntechnologien
Von der Mystifizierung zur reflektierten Gestaltung von EdTech
Contributor(s)
Hartong, Sigrid (editor)
Renz, André (editor)
Language
GermanAbstract
Digitale Bildungstechnologien (EdTech) wecken hohe Erwartungen und sind Bestandteil diverser Versprechen in puncto Individualisierung, Entlastung oder selbstgesteuertes Lernen. Doch was steckt wirklich in diesen Technologien und welche Folgen ergeben sich hieraus für die Pädagogik? Ausgehend vom Ziel einer reflektierten Gestaltung schulischer Digitalisierung bringt der Sammelband in dieser Form erstmalig Forschung und Praxisansätze aus Deutschland zusammen, welche typische Versprechen von EdTech kritisch hinterfragen. Statt pauschaler Euphorie oder Ablehnung plädieren die Beiträge des Bandes für ein differenziertes Bild - und liefern damit Inspiration für alle, die konkrete Ansätze für einen bewussten Einsatz von EdTech suchen.
Keywords
Digitale Bildung; EdTech; Pädagogik; Bildungstechnologie; App; Lernsoftware; Lernmanagementsystem; Lernplattform; Künstliche Intelligenz; Schule; Bildung; Digitalisierung; Technik; Medien; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Universität; Pedagogy; Educational Technology; Learning Software; Learning Management System; Learning Platforms; Artificial Intelligence; School; Education; Digitalization; Technology; Media; Educational Research; Sociology of Education; UniversityDOI
10.14361/9783839468937ISBN
9783839468937, 9783837668933, 9783839468937Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2024Series
Bildungsforschung, 20Classification
Philosophy and theory of education
Higher education, tertiary education