Sammeln nach 1998
Wie Provenienzforschung die Bibliotheken verändert
Abstract
In welcher Weise beeinflusst die Provenienzforschung der letzten Jahrzehnte das Bibliothekswesen? Imperative und Bruchlinien der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten bilden den Kontext, in dem Provenienzforschung und Restitution von NS-Raubgut nach den Washingtoner Prinzipien von 1998 heute umgesetzt werden. Als Teil der institutionalisierten Aufarbeitung der Vergangenheit löste die Auseinandersetzung mit dem Thema einen Veränderungsprozess der Bibliotheken aus: Innovative Sammlungskonzepte wurden entwickelt und Sammlungsbeschreibungen revolutioniert. Jürgen Weber skizziert den aktuellen, nicht abschließbaren Findungsprozess und beleuchtet in neun Studien aus den Jahren 2005 bis 2022 Gebrauch und Idee von Sammlungen.
Keywords
Bibliothek; Kulturgutraub; Nationalsozialismus; Restitution; Sammlungsmanagement; Washingtoner Prinzipien 1998; Sammlung; Kulturgut; Provenzienzforschung; Kulturgeschichte; Bibliothekswissenschaft; Kulturwissenschaft; Library; Theft of Cultural Assets; National Socialism; Washington Principles 1998; Collection; Provenance Research; Cultural History; Library Science; Cultural StudiesDOI
10.14361/9783839472248ISBN
9783839472248, 9783837672244, 9783839472248Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2024Series
Phänomenologie der Bibliothek: Redescriptions, 1Classification
Library and information sciences / Museology