Baden-Baden, Sommerhauptstadt Europas
Eine deutsch-französische Beziehungsgeschichte, 1840–1870
Abstract
Between the mid-1840s and the Franco-Prussian War of 1870/71, the spa town of Baden-Baden emerged as Europe's leading fashion destination and a significant intercultural hub. On both sides of the Rhine, the city gained a reputation as a “French colony” and a “branch of Paris”, albeit with varying connotations. Eva Zimmermann delves into the development of this unique site of German-French cultural relations amidst the dynamics of cosmopolitanism and growing nationalism. She analyzes the diverse factors that contributed to the emergence of the “Summer Capital of Europe” and identifies phenomena and limitations of exchange and cultural transfers that shaped the entire spa experience. Entre le milieu des années 1840 et la guerre franco-prussienne de 1870–1871, la ville thermale de Baden-Baden s’est imposée comme la première destination à la mode en Europe et comme un carrefour interculturel majeur. L’influence française particulièrement marquée a valu à la ville, des deux côtés du Rhin, la réputation de » colonie française « et de » filiale de Paris «, même si cela a été interprété de manières différentes. Eva Zimmermann se penche sur l’évolution de ce lieu unique quant aux relations culturelles franco-allemandes dans un contexte de tensions entre cosmopolitisme et nationalisme croissant. Elle analyse les multiples facteurs qui ont contribué à l’émergence de la »capitale d’été de l’Europe« et identifie les phénomènes et les limites des échanges et des transferts culturels qui ont façonné l’ensemble de l’expérience thermale. Zwischen Mitte der 1840-Jahre und dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 avancierte der Kurort Baden-Baden zum führenden Modebad Europas und zu einem bedeutenden interkulturellen Zentrum. Der ausgeprägte französische Einfluss brachte der Stadt auf beiden Seiten des Rheins den Ruf einer »französischen Kolonie« und einer »Filiale von Paris« ein, wobei dies unterschiedlich interpretiert wurde. Eva Zimmermann geht der Entwicklung dieses einzigartigen Ortes der deutsch-französischen Kulturbeziehungen im Spannungsfeld zwischen Kosmopolitismus und erstarkendem Nationalismus nach. Sie analysiert die vielfältigen Faktoren, die zur Entstehung der »Sommerhauptstadt Europas« beitrugen, und identifiziert Phänomene und Grenzen des Austauschs und Kulturtransfers, welche die gesamte Bäderkultur prägten.
Keywords
Spa history; cultural transfer; spa research; world and fashion spas; Franco-German cultural relations; The Great Spa Towns of Europe; Bädergeschichte; Kulturtransfer; Bäderforschung; Welt- und Modebäder; Deutsch-französische KulturbeziehungenDOI
10.17885/heiup.1273ISBN
9783968222400, 9783968222417, 9783968222400Publisher
Heidelberg University Publishing (heiUP)Publisher website
https://heiup.uni-heidelberg.de/Publication date and place
Heidelberg, 2024Imprint
heiUPSeries
Pariser Historische Studien, 128Classification
Cultural studies
European history