Show simple item record

dc.contributor.authorWildt, Michael
dc.date.accessioned2024-09-19T05:39:52Z
dc.date.available2024-09-19T05:39:52Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93420
dc.description.abstractWir sind das Volk. Die Anderen nicht. Der Historiker Michael Wildt über die Ambivalenzen und Abgründe des politischen Konzepts des Volkes. Wer ist das Volk? Die wahlberechtigten Staatsbürgerinnen und Staatsbürger? Die Demonstranten gegen die Diktatur in Leipzig im Oktober 1989? Die orangefarbenen Massen auf dem Maidan in Kiew 2013/14 ? In der langen Geschichte des Volkes wurde stets darum gestritten, wer zu ihm gehörte und wer nicht. Frauen zum Beispiel erhielten in den meisten Staaten erst im 20. Jahrhundert das Wahlrecht. Und was geschieht, wenn das Volk die Demokratie nicht mehr will? Michael Wildt hinterfragt die populistischen Äußerungen der AfD, die sich lauthals auf das Volk beruft. Auch hier geht es um verschiedene Volkskonzepte. Die kulturell definierte Ausgrenzung von Minderheiten bei der AfD birgt die Gefahr radikaler Exklusion aus dem »Volk«. Doch auch das Beharren darauf, dass Volk demos und nicht ethnos sei, gelangt über die tückische Imagination eines einheitlichen Volkes nicht hinaus.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government
dc.subject.otherPolitical Science
dc.titleVolk, Volksgemeinschaft, AfD
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy628b3dca-4e83-4264-a6e7-51a4dd639d89
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintHamburger Edition
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/8a4f7639-8415-4c71-bb20-06ccd3ace03f
oapen.identifier.isbn9783868549133


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record