Show simple item record

dc.contributor.authorWischmeyer, Thomas
dc.date.accessioned2024-09-19T05:47:09Z
dc.date.available2024-09-19T05:47:09Z
dc.date.issued1970
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93472
dc.description.abstractAlltäglich und wie selbstverständlich arbeiten Juristen mit den Zwecken einer Norm. Zugleich irritiert der 'Zweck im Recht' seit Jhering nachhaltig Rechtstheorie und Rechtsdogmatik. So gilt etwa die Orientierung am Zweck als Chiffre für Methodensynkretismus und die Zweckmäßigkeit wird der Rechtmäßigkeit entgegengesetzt. Vor diesem Hintergrund unterzieht Thomas Wischmeyer das schwierige und facettenreiche Verhältnis des Rechts zum Zweckbegriff einer umfassenden genealogischen Rekonstruktion und einer kritischen theoretischen Analyse. Dabei zeigt sich, dass Zwecke als Thema im Verfassungsstaat nur noch im Plural buchstabiert werden können. Vor allem aber wird so erst das eigentlich praktische Problem der Rede von Zwecken im Recht sichtbar: Wer soll es sein, der rechtlich relevante Zwecke setzt? Beruht die demokratische Idee von der Rechtsetzung als Zwecksetzung auf einem intentionalen Fehlschluss? So wird die Frage nach den Zwecken im Recht zur Suche nach dem (historischen) Gesetzgeber. Thomas Wischmeyer wurde für seine Arbeit mit dem Carl-von-Rotteck-Preis der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für die beste Dissertation 2014 ausgezeichnet.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law
dc.subject.otherLaw
dc.subject.otherConstitutional
dc.subject.otherLaw
dc.subject.otherJurisprudence
dc.subject.otherLaw
dc.subject.otherAdministrative Law & Regulatory Practice
dc.titleZwecke im Recht des Verfassungsstaates
dc.title.alternativeGeschichte und Theorie einer juristischen Denkfigur
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy773c36f2-8bde-4e8c-8b8d-7fab7b2879fe*
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintMohr Siebeck GmbH & Co. KG
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/8e106905-412d-48d6-b21b-a2e9d47eb8a2
oapen.identifier.isbn9783161597343
grantor.number8e106905-412d-48d6-b21b-a2e9d47eb8a2


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record