Algorithmische Wissenskonstruktionen und designte Vermittlungsweisen
Pädagogische Modi Operandi digitaler Technologie
Abstract
In ihrem Werk konzipiert Denise Klinge digitale Technologien als eigenständige pädagogische Akteure und erforscht, wie diese die Interaktion gestalten. Dazu wird deren Vermittlungstätigkeit vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen, Technik- und Artefakttheorien sowie medienpädagogischer und dingtheoretischer Betrachtungen formuliert. Anhand von App-Analysen und Interviews mit Entwickler*innen wird eine ihnen eingeschriebene spezifische Pädagogik rekonstruiert. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Reflexion von Lern-, Bildungs- und Sozialisationsprozessen im Digitalen.
Keywords
Algorithmus;ANT;Bildwissen;digitale Technologien;Digitalisierung;Erziehungswissenschaft;Medienpädagogik;Pädagogik;TechnologienDOI
10.3262/978-3-7799-8259-3ISBN
9783779982586, 9783779982593Publisher
Beltz JuventaPublisher website
https://www.beltz.de/fachmedien/juventa.htmlPublication date and place
Weinheim, 2024Classification
Media studies: internet, digital media and society
History of education