»Conceptual Change« in den »weichen« Schulfächern
Didaktische Herausforderungen für den kultur- und sozialwissenschaftlichen Unterricht
dc.contributor.editor | Schröder, Stefan | |
dc.contributor.editor | Faulstich, Sophie | |
dc.date.accessioned | 2024-12-18T14:54:53Z | |
dc.date.available | 2024-12-18T14:54:53Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.identifier | ONIX_20241218_9783839468968_13 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/95922 | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Pädagogik | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy | |
dc.subject.other | Learning | |
dc.subject.other | Conceptual Change | |
dc.subject.other | Schule | |
dc.subject.other | Didactics | |
dc.subject.other | Unterricht | |
dc.subject.other | Humanities | |
dc.subject.other | Konzept | |
dc.subject.other | Konzeptwandel | |
dc.subject.other | Social Science | |
dc.subject.other | Didaktik | |
dc.subject.other | Lernen | |
dc.subject.other | Geographiedidaktik | |
dc.subject.other | Sachkundedidaktik | |
dc.subject.other | Religionsdidaktik | |
dc.subject.other | Sachunterricht | |
dc.subject.other | Geschichtsdidaktik | |
dc.subject.other | Politikdidaktik | |
dc.title | »Conceptual Change« in den »weichen« Schulfächern | |
dc.title.alternative | Didaktische Herausforderungen für den kultur- und sozialwissenschaftlichen Unterricht | * |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Conceptual-Change-Modelle beschreiben das Erlernen von Konzepten in einer Domäne als Konzeptwandel: Naive, aber häufig funktionale Alltagsvorstellungen entwickeln sich zu differenzierteren wissenschaftlichen Anschauungen und Theorien. Die Beiträger*innen adressieren Herausforderungen bei der Übertragung dieser ursprünglich naturwissenschaftsdidaktischen Modelle auf Schulfächer mit kultur- und sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen. Anhand von Beispielen aus der Geschichts-, Politik-, Geographie- und Religionskundedidaktik stellen sie den aktuellen Stand der Conceptual-Change-Forschung anschaulich dar – und identifizieren sowohl fachspezifische Besonderheiten als auch interdisziplinäre Schnittmengen. | |
oapen.identifier.doi | 10.14361/9783839468968 | |
oapen.relation.isPublishedBy | b30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c | |
oapen.relation.isbn | 9783839468968 | |
oapen.relation.isbn | 9783837668964 | |
oapen.imprint | transcript Verlag | |
oapen.pages | 228 |