Precycling
Perspektiven auf die Vermeidung von Verpackungsabfällen
Contributor(s)
Süßbauer, Elisabeth (editor)
Lüder, Catharina (editor)
Language
GermanAbstract
Verpackungen sind ambivalent: Einerseits erfüllen sie vielseitige Funktionen und prägen dadurch unsere Versorgungs- und Ernährungsmuster, andererseits sind sie mit ihrer sehr kurzen Lebensdauer das Wegwerfprodukt schlechthin. Als Abfall verschmutzen sie nicht nur Ökosysteme, auch ihre Entsorgung oder ihr Recycling sind äußerst ressourcenintensiv. »Precycling«, also die Vermeidung von Verpackungsabfällen, ist daher ein wichtiges Anliegen in Wissenschaft und Praxis. Die Beiträger*innen geben einen Einblick in das komplexe Thema und fächern die Spannungsfelder auf. Dabei wird deutlich: Technische, soziale, ökonomische und regulative Ansätze müssen beim Precycling ineinandergreifen, um Verpackungsabfälle effektiv und nachhaltig zu reduzieren.
Keywords
Packaging; Verpackung; Abfall; Waste; Precycling; Sustainability; Recycling; Nachhaltigkeit; Müll; Patient-centered Care; Nutrition; Versorgung; Packaging Waste; Ernährung; Waste Management; Verpackungsmüll; Economy; Entsorgung; Future; Ökonomie; Nature; Wirtschaft; Environmental Sociology; Economic Sociology; Zukunft; Natur; Economics; Umweltsoziologie; Wirtschaftssoziologie; WirtschaftswissenschaftDOI
10.14361/9783839472996ISBN
9783839472996, 9783837672992, 9783839472996Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2025Imprint
transcript VerlagSeries
Neue Ökologie, 12Classification
Social impact of environmental issues
Environmental economics
Sustainability
Sociology