Digitales Besuchermanagement in Destinationen
Von der Bedarfsermittlung bis zur Implementierung
dc.contributor.author | Naschert, Lisa | |
dc.contributor.author | Horster, Eric | |
dc.contributor.author | Reif, Julian | |
dc.date.accessioned | 2025-01-13T13:45:43Z | |
dc.date.available | 2025-01-13T13:45:43Z | |
dc.date.issued | 2025 | |
dc.identifier | ONIX_20250113_9783658462192_41 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/97028 | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | essentials | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KN Industry and industrial studies::KNS Hospitality and service industries::KNSG Hospitality, sports, leisure and tourism industries | |
dc.subject.other | Digitales Besuchermanagement in Destinationen | |
dc.subject.other | Digitale Besucherlenkung | |
dc.subject.other | KI-basierter Recommender | |
dc.subject.other | Tourismus | |
dc.subject.other | Crowding | |
dc.subject.other | Over-Tourism | |
dc.subject.other | nachhaltige Tourismusentwicklung | |
dc.subject.other | Leitfaden Besucher*innenmanagement | |
dc.subject.other | Destinationen | |
dc.title | Digitales Besuchermanagement in Destinationen | |
dc.title.alternative | Von der Bedarfsermittlung bis zur Implementierung | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Dieses Open-Access-Essential erläutert die Entwicklung eines digitalen Besuchermanagementsystems für Destinationen von der Bedarfsermittlung bis zur Implementierung und Ausspielung. Zunächst müssen der Bedarf an Entlastungsmaßnahmen ermittelt und Ziele für das Besuchermanagement festgelegt werden. Daten aus diversen Quellen werden verarbeitet, gespeichert und an Gäste und Tourismusmanagementorganisationen weitergegeben. Im Anschluss wird ein Recommender entwickelt: ein Empfehlungssystem für Gäste, das auf KI basiert. Es werden Auslastungs- und Frequenzdaten modelliert und prognostiziert. Gewonnene Informationen über Auslastung und mögliche Alternativen werden der Öffentlichkeit auf verschiedenen (digitalen) Kanälen zur Verfügung gestellt. Zusammenfassungen der wichtigsten Erkenntnisse sowie eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensbeschreibung runden das Essential ab. | |
oapen.identifier.doi | 10.1007/978-3-658-46219-2 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5 | |
oapen.relation.isFundedBy | 3ef5b3ab-f299-4719-9af6-01ef77538e0a | |
oapen.relation.isbn | 9783658462192 | |
oapen.relation.isbn | 9783658462185 | |
oapen.imprint | Springer Gabler | |
oapen.pages | 71 | |
oapen.place.publication | Wiesbaden | |
oapen.grant.number | [...] |