Show simple item record

dc.contributor.editorRingkamp, Daniela
dc.contributor.editorWiddau, Christoph Sebastian
dc.date.accessioned2025-01-17T05:32:23Z
dc.date.available2025-01-17T05:32:23Z
dc.date.issued2022
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/97309
dc.description.abstractZur Regulierung von politischen und sozialen Konflikten werden Menschenrechte oft als normative Leitidee ins Spiel gebracht. Insbesondere in den letzten beiden Jahrzehnten hat sich gezeigt, wie heterogen die Aufgaben sind, zu deren Bewältigung Menschenrechte herangezogen werden: Sie reichen von der Bedrohung des internationalen Terrorismus über die kulturelle Identitätsbehauptung als Bestandteil sozialer Spannungen bis zu neuen Formen der Meinungsäußerung durch soziale Medien. Hinzu kommt, dass es auch die Menschenrechte selbst sind, die Konflikte auslösen oder vertiefen. Der Band versammelt Beiträge, die die Anwendungsrelevanz der Menschenrechte in Situationen des inner- und zwischenstaatlichen Widerstreits aus interdisziplinärer Perspektive diskutieren: Wie lösen Menschenrechte Kulturkämpfe aus und wie können diese mit ihnen beendet werden? Gibt es eine Pflicht zur humanitären Intervention? Unter welchen Bedingungen darf das Menschenrecht auf Meinungsäußerungsfreiheit eingeschränkt werden? Welche Prinzipien sind die normativen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsregimes? Mit Blick auf solche Fragen zeigen die Autorinnen und Autoren die Relevanz von Menschenrechten im Konflikt auf und verdeutlichen, weswegen jene selbst Gegenstand des Konflikts sind.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government
dc.subject.otherSocial Science
dc.subject.otherPhilosophy
dc.subject.otherPolitical Science
dc.titleMenschenrechte im Konflikt
dc.title.alternativeKulturkampf, Meinungsfreiheit, Terrorismus (Schriften der Arbeitsstelle Menschenrechte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Band 1)
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.30819/4572
oapen.relation.isPublishedBy1059eef5-b798-421c-b07f-c6a304d3aec8
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintLogos Verlag Berlin
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/ed275ace-cd2a-4976-bb0f-2ddb31d65b25
grantor.numbered275ace-cd2a-4976-bb0f-2ddb31d65b25


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record