Schule – Gesellschaft – Professionalisierung
Eine rekonstruktiv-dekonstruktive Studie zum Einfluss von Erfahrungsräumen auf das Handeln von Lehrer*innen
Abstract
The book combines an analysis of the actions of teachers with a migrant background in Austria with discourses on school, society and professionalisation. Through a historical-systematic discussion of the colonial past of the Austro-Hungarian monarchy and a post-colonial view of migration after the collapse of the Habsburg Empire, a perspective on the continuity of colonial ways of thinking is developed. Doreen Cerny's work reveals the potential of deconstructive approaches for reconstructive-empirical approaches and discusses the role of post-colonial approaches for educational science. Das Buch verbindet die Analyse des Handelns von Lehrer*innen mit Migrationshintergrund in Österreich mit Diskursen über Schule, Gesellschaft und Professionalisierung. Durch eine historisch-systematische Erörterung der kolonialen Vergangenheit der k.u.k.-Monarchie und eine post-koloniale Betrachtung von Migration nach dem Zerfall des Habsburgerreichs wird eine Perspektive auf die Kontinuität kolonialer Denkweisen entwickelt. Doreen Cerny legt mit ihrem Werk das Potential dekonstruktiver Zugänge für rekonstruktiv-empirische Vorgehensweisen offen und diskutiert die Rolle post-kolonialer Zugänge für die Erziehungswissenschaft.
Keywords
Migration;school;Lehrer;society;professionalisation;Rekonstruktion;Dekonstruktion;post-koloniale Theorie;teacher;Postkolonialität;reconstruction;deconstruction;Lehrkraft;Geschichte Österreichs;post-colonial theory;postcolonialityDOI
10.3224/96665088ISBN
9783966650885, 9783966659109Publisher
Verlag Barbara BudrichPublisher website
https://budrich.eu/Publication date and place
2025Imprint
Budrich Academic PressClassification
Teaching staff
Migration, immigration and emigration
History of education