Gesundheit in der Postmoderne
Transdisziplinäre Perspektiven auf Public Health
Contributor(s)
Böddeker, Marina (editor)
Hehlmann, Thomas (editor)
Language
GermanAbstract
In einem neuen postmodernen und transdisziplinären Verständnis von Public Health versteht sich die bisherige Außengrenze der Disziplin als eine, die proliferiert, zum Überschreiten einlädt und ihren Verlauf ständig mit einem neuen Verfallsdatum versieht. Der enge Rahmen, der künstlich um das derzeit sehr bescheidene Fächerspektrum gezogen wird, engt den Blick auf Gesundheit unnötig ein. So behindert er sogar die 1986 von der WHO eingeforderte gesamtgesellschaftlich getragene Sorge um die Gesundheit der Bevölkerung. In einem innovativen Vorhaben versammeln die Beiträger*innen diejenigen Fachdisziplinen, die bislang nicht ausreichend in gesundheitswissenschaftlichen Diskussionen berücksichtigt wurden. Damit öffnen sie den akademischen Diskurs und geben einen Ausblick auf eine Gesundheitswissenschaft ohne Grenzen.
Keywords
Public Health; Postmoderne; Postmodernism; Gesundheit; Health; Health Communication; Gesundheitskommunikation; WHO; Biopolitics; Biopolitik; Medicine; Medizin; Culture; Kultur; Sociology of Medicine; Medizinsoziologie; Care; PflegeDOI
10.14361/9783839465844ISBN
9783839465844, 9783837665840, 9783839465844Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2024Imprint
transcript VerlagSeries
Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft, 1Classification
Health, illness and addiction: social aspects
Society and culture: general
Educational strategies and policy
Medical sociology
History of science
Politics and government
Political science and theory