Die Polizei in der offenen Gesellschaft
Zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität
Contributor(s)
Ellebrecht, Sabrina (editor)
Poscher, Ralf (editor)
Jarolimek, Stefan (editor)
Kaufmann, Stefan (editor)
Language
GermanAbstract
Wie geht die Polizei mit Vielfalt und Differenz um? Die Beiträger*innen widmen sich dieser Frage in großer Bandbreite und diskutieren Ergebnisse und Diskussionsanstöße des Forschungsprojekts »ZuRecht – Die Polizei in der offenen Gesellschaft« (2019-2024). Im Fokus der Analysen stehen neben der Diversität in den eigenen Reihen auch die Nennung von Herkunftskategorien in der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit sowie die Bedeutung von Ausbildung und interkulturellem Training. Einerseits entsteht so eine wissenschaftliche Einordnung aktueller Polizeiarbeit, darüber hinaus richten sich die Beiträge aber auch an Polizist*innen selbst, die in ihrer Arbeit mit gesellschaftlicher Pluralität umgehen.
Keywords
Polizei; Police; Polizeiforschung; Police Research; Diversität; Diversity; Difference; Vielfalt; Public Relations; Pluralismus; Everyday Police Life; Differenz; Germany; Öffentlichkeitsarbeit; Polizeialltag; Society; Law; Deutschland; Civil Society; Gesellschaft; Sociology of Organizations; Recht; Sociology of Law; Zivilgesellschaft; Sociology of Crime; Organisationssoziologie; Interculturalism; Rechtssoziologie; Kriminalsoziologie; Sociology; Interkulturalität; SoziologieDOI
10.14361/9783839468302ISBN
9783839468302, 9783837668308, 9783839468302Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2024Imprint
transcript VerlagSeries
Gesellschaft der Unterschiede, 83Classification
Organizational theory and behaviour
Law and society, sociology of law
Crime and criminology