Palimpsest und Raum
Über ein neues Konzept für die Kulturwissenschaften
Contributor(s)
Nebelin, Marian (editor)
Sanchez-Stockhammer, Christina (editor)
Sandten, Cecile (editor)
Language
GermanAbstract
Der Begriff des Palimpsests etabliert sich immer mehr im kulturwissenschaftlichen Grundwortschatz. Doch ihr volles analytisches Potential kann diese Metapher erst dann entfalten, wenn sie raumtheoretisch konkretisiert wird. Deshalb entwerfen die Beiträger*innen erstmals ein Palimpsestraumkonzept, das als Grundlage für eine zukünftige Palimpsestraumtheorie fungiert. In einer Reihe von Fallstudien aus der Archäologie und Anglistik über Mediävistik und Historische Rezeptionsforschung bis zur erinnerungskulturellen Diskursforschung und Mental Space Theory erproben sie das Konzept praktisch und machen es für die verschiedenen Teilbereiche der Kulturwissenschaften zugänglich.
Keywords
Palimpsest; Space; Raum; Kultur; Culture; Discourse; Diskurs; Erinnerungskultur; Memory Culture; Archäologie; Archaeology; British Studies; Anglistik; Medieval Studies; Mental Space Theory; Historical Reception Research; Mediävistik; Literature; Historische Rezeptionsforschung; City; Literatur; Cultural History; Stadt; Kulturgeschichte; Cultural Studies; Literary Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; KulturwissenschaftDOI
10.14361/9783839470008ISBN
9783839470008, 9783837670004, 9783839470008Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2024Imprint
transcript VerlagSeries
Edition Kulturwissenschaft, 291Classification
Social and cultural history
Cultural studies
Sociology
Human geography