Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Sozialräumliche Erkundungen
Contributor(s)
Laux, Thomas (editor)
Bohmann, Ulf (editor)
Language
GermanAbstract
Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2025. Seit den Ausschreitungen von 2018 wird sie allerdings vor allem mit dem Erstarken des Rechtsextremismus assoziiert. Die Auszeichnung bietet Chemnitz eine große Chance, das eigene Image zu korrigieren und bestehende Probleme zu bearbeiten. Vor diesem Hintergrund versammeln die Beiträger*innen vielfältige sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zu Chemnitz als Sozialraum. Daraus ergibt sich das Portrait einer oftmals unbekannten, aber nicht zuletzt symbolisch bedeutsamen und nun europaweit im Rampenlicht stehenden Stadt, die vielfältige Perspektiven jenseits bestehender Klischees vereint.
Keywords
Kultur; Culture; Stadt; City; Europa; Europe; European Capital of Culture; Europäische Kulturhauptstadt; Rechtsextremismus; Right-wing Extremism; Chemnitz; Raum; Space; Politik; Politics; Urban Studies; Kultursoziologie; Sociology of Culture; Politische Soziologie; Political Sociology; Cultural Policy; Kulturpolitik; Soziologie; SociologyDOI
10.14361/9783839472347ISBN
9783839472347, 9783837672343, 9783839472347Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2025Imprint
transcript VerlagSeries
Urban Studies,Classification
Urban communities
Cultural studies
Sociology