Formierungen des Interface
Zur Mediengeschichte und -theorie des Personal Computing
Abstract
In der digitalen Medienkultur interagieren wir ständig mit Interfaces: Sie sind so ubiquitär und alltäglich, dass sie uns oft gar nicht mehr auffallen, dabei verfügen sie über eine eigenmächtige Agency. Sabine Wirth nimmt die Vermittlungsleistung von User Interfaces in ihrer geschichtlichen Genese in den Blick und erarbeitet aus medienkulturwissenschaftlicher Perspektive ein Theoretisierungsangebot für die veralltäglichten Verhältnisse von Mensch und Computer. Anhand der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Personal Computing und ihrer zunehmenden Auflösung zeigt sie, welch besondere Bedeutung User Interfaces als konkreten Medienumgebungen im Rahmen größerer Dispositive der Handhabung zukommt.
Keywords
Interface; Media History; User Interface; Media Theory; Mediengeschichte; Media Culture; Medientheorie; Computer; Medienkultur; Digitalization; Personal Computing; Media; Computertechnologie; Cultural History; Digitale Medienkulturen; Technology; Digitalisierung; Media Aesthetics; Medien; Digital Media; Kulturgeschichte; Media Studies; Technik; Medienästhetik; Digitale Medien; MedienwissenschaftDOI
10.14361/9783839473818ISBN
9783839473818, 9783837673814, 9783732873814, 9783839473818Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2024Imprint
transcript VerlagSeries
Digitale Gesellschaft, 70Classification
Media studies