Wirtschaft und Identität erzählen
Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 im deutschsprachigen Roman
Abstract
Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009: ein finanzökonomisches Jahrhundertereignis mit gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Folgen, das in der Literatur facettenreich verarbeitet wird. Bemerkenswert ist, dass hier der globale Systemcrash erzählerisch genutzt wird, um die Möglichkeiten und Bedingungen subjektiver Identitätsbildung in einer ökonomisch geprägten Gesellschaft auszuloten. Karin Terborg untersucht erstmals in der Forschung umfassend die deutschsprachige Finanz- und Wirtschaftskriseliteratur – mit besonderem Fokus auf die erzählerische Verflechtung von »Wirtschaft« und »Identität« im narrativen Modus »Krise«.
Keywords
Krise; Crisis; Wirtschaft; Economy; Identität; Identity; Gegenwartsliteratur; Contemporary Literature; Economic Crisis; Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Literature; Literatur; Society; Gesellschaft; German Literature; Germanistik; Capitalism; Kapitalismus; Economic Sociology; Wirtschaftssoziologie; Literary Studies; LiteraturwissenschaftDOI
10.14361/9783839475959ISBN
9783839475959, 9783837675955, 9783839475959Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2025Imprint
transcript VerlagSeries
Gegenwartsliteratur, 31Classification
Literary studies: general
Sociology