Die Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts in Brandenburg und Pommern
Urbane Zentralitäten im Vergleich
Contributor(s)
Biermann, Felix (editor)
Diller, Stephan (editor)
Frey, Katrin (editor)
Neitmann, Klaus (editor)
Language
GermanAbstract
Städte waren im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Zentren des sozialen und religiösen Lebens sowie Dreh- und Angelpunkte des wirtschaftlichen und kulturellen Geschehens. In diesem Band werden urbane Zentralitäten in Brandenburg und Pommern vergleichend betrachtet, um Gemeinsamkeiten, spezifische Bedingungen, Kontinuitäten und Umbrüche in den zentralörtlichen Funktionen sowohl der großen Burg-, Haupt- und Hansestädte als auch der urbanen Ortschaften geringerer Bedeutung herauszuarbeiten. Welche Aufgaben übten sie aus, in welchen Beziehungen standen sie zu ihrem Umland, wie wandelte sich Urbanität zwischen der späten Slawen- und der frühen Neuzeit, und welche Unterschiede lassen sich zwischen Brandenburg und Pommern erkennen? 16 Beiträge beleuchten die Thematik grenzübergreifend und interdisziplinär, aus historischer, archäologischer und kunsthistorischer Perspektive. So gelingt ein facettenreiches Bild des faszinierenden Phänomens von Urbanisierung und Urbanität zwischen dem 12. und dem 16. Jahrhundert.
Keywords
cities; Brandenburg; Pommern; early modern period; late slavic periodDOI
10.62936WUJA7509ISBN
9783954103362Publisher
BeBra VerlagPublisher website
https://www.bebra-wissenschaft.dePublication date and place
Berlin, 2025Imprint
BeBra WissenschaftSeries
Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V., 28Classification
European history: medieval period, middle ages
European history: Renaissance
Social and cultural history
Industrial archaeology