Die Münchner Residenz als kommentierte 3D-Rekonstruktion
Eine Analyse der räumlichen und funktionalen Entwicklung im Gefüge der Stadt zwischen 1467 und 1614
Abstract
This study provides a new synthesis of the architectural history of the Munich Residence and its urban environment from the mid-fifteenth century to the eve of the Thirty Years’ War. It is primarily based on a systematic and comprehensive analysis of written and visual sources, combined with the existing architectural structure. Additionally, it incorporates new methods of digital art history, including annotated and source-critical 3D reconstructions of selected building periods. Die vorliegende Arbeit bietet eine neue Synthese der architekturgeschichtlichen Entwicklung der Münchner Residenz und ihres urbanistischen Umfeldes zwischen der Mitte des 15. Jahrhunderts und dem Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. Sie beruht vor allem auf einer erstmals systematischen und vollständigen Auswertung der schriftlichen und bildlichen Quellen und ihrer Kombination mit dem Baubestand. Dazu implementiert sie auch neue Methoden der digitalen Kunstgeschichte in Form von kommentierten und quellenkritischen 3D-Rekonstruktionen einzelner Bauperioden.
Keywords
Architectural history; Bavaria; 3D reconstruction; Residence; Munich; Early Modern TimesDOI
10.17885/heiup.1215ISBN
9783968222158, 9783968222141Publisher
Heidelberg University Publishing (heiUP)Publisher website
https://heiup.uni-heidelberg.de/Publication date and place
Heidelberg, 2024Imprint
heiUPSeries
Höfische Kultur interdisziplinär (HKI), 9Classification
History of architecture
3D graphics and modelling