Das Theater der Erziehung
Goethes »pädagogische Provinz« und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung
Abstract
Die Kapitel zur »pädagogischen Provinz« aus Goethes spätem Roman »Wilhelm Meisters Wanderjahre« präsentieren nicht nur einen eigenwilligen erzieherischen Entwurf sowie einen rückblickenden Kommentar zu den Bemühungen des selbsternannten »pädagogischen« 18. Jahrhunderts. Gleichzeitig markieren die hier aufgerufenen Diskurse und Dispositive ein Spannungsverhältnis zwischen einerseits Theater/Theatralität und andererseits Erziehung/Bildung. Von Goethes Inszenierung dieser Spannung her erweisen sich einige Klassiker der Erziehungs- und Bildungsliteratur als Vorboten für die im frühen 21. Jahrhundert um sich greifenden Theatralisierungstendenzen auf dem Bildungs- und Arbeitssektor: Rousseaus Erziehungsbibel »Émile«, Goethes eigene »Lehrjahre« und andere.
Keywords
Theatre; Theater; Mimesis; 18. Jahrhundert; 18th Century; Goethe; Erziehung; Education; Bildung; Pedagogy; Pädagogik; Theatre Studies; Komparatistik; German Literature; History of Education; Theaterwissenschaft; Germanistik; BildungsgeschichteDOI
10.14361/9783839434888ISBN
9783839434888, 9783837634884, 9783839434888Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2016Imprint
transcript VerlagSeries
Theater, 86Classification
Theatre studies
Literary studies: general
History of education