Segregation in Ostdeutschland
Transformationsprozesse, Wohnungsmärkte und Wohnbiographien in Halle (Saale)
Abstract
30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind ostdeutsche Städte von starker sozialer Segregation geprägt. Matthias Bernt und Anne Volkmann gehen der Frage nach, wie es dazu kommen konnte. Am Beispiel der Stadt Halle (Saale) analysieren sie »Weichenstellungen« für die Stadtentwicklung und ihre Bedeutung für das Wohnverhalten unterschiedlicher Haushaltstypen. Im Fokus stehen dabei drei exemplarische Segregationsprozesse: die Gentrifizierung von Gründerzeitvierteln, der Wandel der Großwohnsiedlungen sowie die Suburbanisierung und Abwanderung in das Umland. So entsteht ein komplexes Bild über die Spezifika ostdeutscher Städte.
Keywords
Urban Development; Stadtentwicklung; Segregation; Habitation; Wohnen; Transformation; Gentrifizierung; Gentrification; Gründerzeitviertel; Founder's District; Großwohnsiedlung; Large Housing Estate; Suburbanisation; Suburbanisierung; Ostdeutschland; Eastern Germany; Halle (Saale); Reunification; Wiedervereinigung; Society; Gesellschaft; City; Stadt; Space; Raum; Cultural Geography; Kulturgeographie; Social Geography; Urban Planning; Sozialgeographie; Stadtplanung; Urban Studies; Geography; GeographieDOI
10.14361/9783839461983ISBN
9783839461983, 9783837661989, 9783839461983Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2023Imprint
transcript VerlagSeries
Urban Studies,Classification
Human geography
Urban and municipal planning and policy