Praktiken der Geschichtsschreibung
Vergleichende Perspektiven auf Forschungs- und Vermittlungsprozesse
Contributor(s)
Büschenfeld, Jürgen (editor)
Böddeker, Marina (editor)
Moltmann, Rebecca (editor)
Language
GermanAbstract
Geschichte boomt! Ob Audio- und Fernsehbeiträge, Comics, Science Slams oder Ausstellungen – historische Themen werden auf vielfältige Weise vermittelt. Die zum Teil forschungsnahen Präsentationsformen ergänzen und bereichern nicht nur den wissenschafts- und bildungspolitisch fest verankerten Umgang mit Geschichte an Schulen und Universitäten. In diesem Sammelband stehen die Praktiken der Geschichtsschreibung im Zentrum, etwa des Recherchierens, Auswählens oder Zusammenstellens. Das Ziel ist, den vermeintlichen Antagonismus ›klassischer‹ Geschichtsforschung und Public History aufzulösen und neu über wissenschaftliche Forschung, ihre Ergebnisse, ihre Kommunikation und Präsentation nachzudenken. Die Beiträger*innen liefern einen aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen des Doing in Forschung und Vermittlung.
Keywords
Geschichtsschreibung; Historiography; Geschichtsvermittlung; Practice; Praxis; Comparison; Vergleich; Digital Media; Digitale Medien; Science Slam; Podcast; Memory Culture; Erinnerungskultur; Museum; Research; Recherche; Television; Fernsehen; Archive; Archiv; Narratology; Narratologie; Cultural History; Culture; Kulturgeschichte; Contemporary History; Kultur; Zeitgeschichte; Public History; History; GeschichtswissenschaftDOI
10.14361/9783839463451ISBN
9783839463451, 9783837663457, 9783839463451Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2023Imprint
transcript VerlagSeries
Public History – Angewandte Geschichte, 17Classification
Social and cultural history
Cultural studies