Nietzsches Architektur der Erkennenden
Die Welt als Wissenschaft und Fiktion
Abstract
Was ist Architektur? Dieses scheinbar einfache Problem ist philosophisch äußerst umstritten. Stephen Griek fragt ausgehend von Nietzsches unerhörter Abschaffung der Wahrheit, ob sie einen Abgesang auf die Architektur bedeutet – oder ob sie im Gegenteil nicht die eigentliche Voraussetzung für ein untrügliches Verständnis von Baukunst ist. In einem Durchgang durch die abendländische Philosophie verfolgt er diesen Gedanken anhand Nietzsches Konzepts des »Willens zur Macht« bis ins »Jenseits von Gut und Böse« der westlichen Kultur, um die ungeheure Aufgabe von Architektur, Kunst und Wissenschaft neu zu formulieren.
Keywords
Nietzsche; Wahrheit; Truth; Unwahrheit; Fiction; Fiktion; Architecture; Architektur; Philosophy of Architecture; Art; Architekturphilosophie; Kunst; Science; Wissenschaft; Philosophy of Culture; Kulturphilosophie; Aesthetics; Ästhetik; Philosophy; PhilosophieDOI
10.14361/9783839470725ISBN
9783839470725, 9783837670721, 9783839470725Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2023Imprint
transcript VerlagSeries
Architekturen, 82Classification
Cultural studies
Philosophy
Philosophical traditions and schools of thought
Philosophy: metaphysics and ontology
Architecture
Social and political philosophy