Un/Reale Interaktionsräume
Formen sozialer Ordnung im Spektrum medienspezifischer Interaktion
Contributor(s)
Kindler-Mathôt, Clara (editor)
Leblebici, Didem (editor)
Marinsalta, Giacomo (editor)
Rückwart, Till (editor)
Zaglyadnova, Anna (editor)
Language
GermanAbstract
Wie entstehen medienspezifische Interaktionsräume und wie wirken sie sich auf Formen sozialer Ordnung aus? Die Beiträger*innen des Bandes betrachten das Spektrum medienspezifischer Interaktion und unterstreichen dabei die Komplexität der wechselseitig verbundenen Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen. Ansätze aus Medienwissenschaft, -linguistik und -kunst machen sozio-kulturelle Transformationen sichtbar, die durch oder in diesen sich prozessual entfaltenden Interaktionsräumen als Un/Realitäten entstehen. Der Band eröffnet damit einen interdisziplinären Blick auf die Entstehung, Gestaltung und Bedingung von medienspezifischen Interaktionen.
Keywords
Technology, social media, aesthetics, digitality, linguistics; Technologie; Soziale Medien; Ästhetik; _Digitalität; LinguistikDOI
10.14361/9783839471463ISBN
9783839471463, 9783837671469, 9783732871469, 9783839471463Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2024Imprint
transcript VerlagSeries
Edition Medienwissenschaft, 110Classification
Cultural studies: dress and society
Digital, video and new media arts
Urban communities