Projekt Alexandria
Medienhistorische Einblicke in das frühe World Wide Web
Abstract
Das »Projekt Alexandria« am CERN hatte zwischen 1993 und 1995 das ehrgeizige Ziel, mit der W3O eine World Wide Web-Organisation zu gründen. Marcus M. Rommel gibt erstmals fundierte empirische Einblicke in das Vorhaben und wertet es medienhistorisch aus. Reichhaltige Archivmaterialien des CERN zeigen die Entwicklungen des frühen Webs auf und unterstreichen Europas maßgeblichen Beitrag für dessen Standardisierung sowie technische Weiterentwicklung – und lüften darüber hinaus auch das Geheimnis, warum das Projekt schlussendlich nicht weiterverfolgt wurde.
Keywords
W3O; Web History; W3C; Internet; Media History; CERN; MIT; Europe; Webgeschichte; Media; World Wide Web; Technology; Computer Sciences; Mediengeschichte; Sociology of Media; Projekt Alexandria; Media Studies; Europa; Medien; Technik; Informatik; Mediensoziologie; MedienwissenschaftISBN
9783839473979, 9783732873975, 9783837673975, 9783839473979Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2025Imprint
transcript VerlagSeries
Locating Media/Situierte Medien, 30Classification
Media studies
Media studies: internet, digital media and society
Digital and information technologies: social and ethical aspects