Topoi und Netzwerke der religiösen Rechten
Verbindende Feindbilder zwischen extremer Rechter und Christentum
Contributor(s)
Probst, Hans-Ulrich (editor)
Gautier, Dominik (editor)
Ritter, Karoline (editor)
Jacobs, Charlotte (editor)
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
In welchem Verhältnis stehen Christentum und extreme Rechte? Rechtsextreme Ideologeme wie identitärer Nationalismus, die Verbreitung von Verschwörungserzählungen, Anti-Genderismus und Anti-Umweltschutz bauen häufig auf Begründungsmustern auf, die ihren Ursprung in der christlichen Religion haben. Die Beiträger*innen reflektieren die Netzwerke und Topoi dieser Verbindungen und zeigen, warum alle, die die extreme Rechte verstehen wollen, auch ihre (pseudo-)religiösen Verknüpfungen zum Christentum in den Blick nehmen müssen.
Keywords
Christentum; Anti-Genderismus; Christianity; Anti-Genderism; Religion; Politik; Politics; Religious Studies; Religionswissenschaft; Religionssoziologie; Sociology of Religion; Politische Ideologie; Political Ideologies; Rechtsextremismus; Right-wing ExtremismDOI
10.14361/9783839475300ISBN
9783839475300, 9783837675306, 9783839475300Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2024Grantor
Imprint
transcript VerlagSeries
Religionswissenschaft, 47Classification
Globalization
Social groups: religious groups and communities
Political ideologies and movements
Political activism / Political engagement
Political structure and processes