Apokalypse und Apathie
Handlungs(un)fähigkeiten in der Klimakrise
Contributor(s)
Böhnert, Martin (editor)
Hornisch, Maria (editor)
Rink, Annika (editor)
Language
GermanAbstract
Die Klimakrise prägt den öffentlichen Diskurs seit Jahrzehnten. Expert*innen und Extremwetterlagen weisen auf die potenziell apokalyptischen Konsequenzen hin, doch ein gesamtgesellschaftliches Handeln im notwendigen Maße findet nicht statt. Letztlich übersteigt die Krise unseren zeitlichen und räumlichen Erfahrungshorizont und eine rein faktenbasierte Vermittlung scheint nicht auszureichen, um Überforderung und Resignation angemessen zu begegnen. Daher loten die Beiträger*innen aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften neue Darstellungs- sowie Vermittlungsformen aus, um die Klimakrise als vielfältig verwobenen Problemkomplex zu erfassen – und machen sichtbar, wie darin mögliche Weltuntergänge, Akteur*innen und ihre Möglichkeiten verhandelt werden.
Keywords
Climate Crisis; Klimakrise; Weltuntergang; End of the World; Apokalypse; Resignation; Apathy; Apathie; Sustainability; Overload; Nachhaltigkeit; Überforderung; Agency; Nature; Handlungsfähigkeit; Culture; Natur; Cultural History; Kultur; Cultural Studies; Kulturgeschichte; Ecology; Ökologie; KulturwissenschaftDOI
10.14361/9783839474372ISBN
9783839474372, 9783837674378, 9783839474372Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2025Imprint
transcriptSeries
Climates – Cultures – Contexts, 1Classification
Cultural studies
Social and cultural history