Show simple item record

dc.contributor.authorDubois, Mathieu
dc.date.accessioned2025-03-14T05:31:21Z
dc.date.available2025-03-14T05:31:21Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/99951
dc.description.abstractNach dem Zweiten Weltkrieg entschied sich Europa für den Liberalismus und wählte dafür eine spezifische Wirtschafts- und Sozialordnung: die Soziale Marktwirtschaft. Mathieu Dubois zeichnet den Einfluss der Bundesrepublik Deutschland und des Ordoliberalismus auf dieses Modell nach. Seine These: Im Gegensatz zum Bild eines »politischen Zwergs« erwies sich die westdeutsche Europapolitik als entscheidender Vermittler europäischer Kompromisse. Damit leistete die Bundesrepublik einen wichtigen Beitrag zur Liberalisierung des Kontinents und zur Gründung einer Wirtschafts- und Stabilitätsgemeinschaft – aber auch zu einer Währungsunion, die heute durch Zwang funktioniert.
dc.languageGerman
dc.rights.uriCopyright held by content provider
dc.titleDie liberale Kraft Europas
dc.title.alternativeDie Soziale Marktwirtschaft in der Europapolitik der Bundesrepublik, 1953-1993 (Edition 1)
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.14361/9783839471050
oapen.relation.isPublishedByb30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprinttranscript Verlag
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/c0174b94-5735-4b37-aaa3-3a74357e9cdb


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record